Unser Team
Dr. Gerhard Hafner
Facharzt für Urologie und Andrologie
F.E.B.U. (Fellow of the European Board of Urology)
Nach dem Medizinstudium in Wien habe ich 14 Jahre im Krankenhaus Oberwart gearbeitet und war dort auch 1.Oberarzt der Urologischen Abteilung. Dort habe ich nicht nur alle endoskopischen Eingriffe, sondern auch alle großen Carcinomoperationen selbständig durchgeführt. Die dabei gewonnene Erfahrung kommt heute meinen Patienten zugute.
2002 habe ich die urologische Kassenordination in Eisenstadt übernommen und Schritt für Schritt zu einem modernen Medizinbetrieb aufgebaut. Trotz moderner Technik und hervorragender Infrastruktur, wie sie im Gesundheitszentrum Eisenstadt geboten werden, muss die Zuwendung und damit die verfügbare Zeit im Mittelpunkt stehen. Deshalb habe ich seit 1.1.2019 keine Kassenverträge mehr und kann mich seither wieder intensiv um die Anliegen jedes einzelnen Patienten kümmern.


Dr. Philip Morris Seidl
Facharzt für Urologie und Andrologie
Oberarzt an der Urologie Wiener Neustadt
Nach Abschluss meines Medizinstudiums an der MedUniWien war ich zunächst an der Transplantationschirurgie der Uniklinik Köln tätig bevor ich 2015 in die Urologie wechselte. Hier war mein Werdegang von Anfang an insbesondere durch die Arbeit mit dem DaVinci Xi Robotersystem geprägt, an dem ich vor allem Tumoroperationen (z.B. Prostatektomie, Nierentumoroperationen) durchführe.
Dies seit 2018 an der Urologie des Landesklinikums Wiener Neustadt, wo ich u.a. mit der Uro-Onkologie und dem Tumorboard betraut bin. Darüber hinaus bin ich hier Ausbildungsbeauftragter Oberarzt und vertrete die Urologie in der Antibiotikakommission.
Seit Mai 2021 bin ich nun auch im Praxiszentrum Urologie in Eisenstadt für Sie da.
Bernadette Hafner
Diplomierte Ordinationsmanagerin
Organisation und Ordinationsverwaltung
Ich arbeite seit 1995 als Ordinationsassistentin und war schon beim Start der urologischen Ordination in Eisenstadt dabei. Im Laufe der Zeit war es notwendig, neben der Patientenbetreuung, immer mehr organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Deshalb habe ich die Ausbildung zur Ordinationsmanagerin absolviert und versuche in unserer Ordination die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen. Neben den „unsichtbaren“ Tätigkeiten für den Ordinationsalltag reicht mein Aufgabengebiet von der telefonischen Terminvergabe und dem Patientenempfang bis zur Assistenz bei ärztlichen Eingriffen.


Sabine Vorhemus
Diplomierte Ordinationsassistentin
Patientenaufnahme und Terminvergabe
Meine Hauptaufgabe ist es, Ihren Ordinationsbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Terminvergabe, das Zeitmanagement und die Patientenaufnahme sind dafür sehr wichtig. Auch die Assistenz bei Endoskopien und urologischen Tätigkeiten gehören zu meinem Aufgabenbereich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Julia Klikovits
Diplomierte Ordinationsassistentin
Assistenz bei der Patientenversorgung und Laboraufgaben mit Blutabnahme
Ich assistiere bei Endoskopien, sowie allen urologischen Eingriffen, erledige die Blutabnahme für Ihren PSA-Test oder andere urologische Befunde und betreue das Harnlabor. Es ist mir ein Anliegen Sie bei diesen Massnahmen gut zu begleiten, um Ihren Ordinationsbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
